Orthopädie - Ergotherapie bei Bewegungsstörungen
Im Fachbereich Orthopädie/ Chirurgie und Rheumatologie behandeln wir Patienten und Patientinnen mit Störungen des Bewegungsapparates. Dazu zählen entzündliche oder degenerative Erkrankungen aller Gelenke und der Wirbelsäule sowie traumatisch bedingte Verletzungen (z.B. durch Unfälle) von Muskeln, Bändern und Sehnen der oberen und unteren Extremität. Die Behandlungsmaßnahmen sind darauf ausgerichtet Ihre Handlungs-und Bewegungsfähigkeit zu fördern, eventuell notwendige Hilfsmittel anzubieten sowie Kompensationsstrategien bei bleibend eingeschränkter Beweglichkeit zu erlernen.
Ergotherapie kommt häufig bei den folgenden Krankheitsbildern zum Einsatz
- Entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen (Rheuma, Arthrose, Arthritis)
- Knochenfrakturen
- Bandverletzungen, Distorsionen und Luxationen
- Sehnenverletzungen oder Sehnenscheidentzündungen
- Schulter-Armsyndrome
- Schmerzzustände
- Angeborene Fehlbildungen
- Karpaltunnelsyndrom, Dupuytrenkontrakturen
Ausgehend von den individuellen Funktionsstörungen zielt die ergotherapeutische Behandlung auf die Wiedergewinnung bzw. den Erhalt physiologischer/funktioneller Bewegungen, Bewegungsmuster und Fertigkeiten (z.B. in den Bereichen Koordination, Grob- und Feinmotorik, sensorische Wahrnehmung) ab. Die Ergotherapie bietet spezielle Trainingsverfahren von bedeutungsvollen Handlungen, immer im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit.
Nach erfolgter Befundaufnahme können folgende therapeutische Techniken zum Einsatz kommen
- Manuelle Therapie
- PNF (Propriorezeptive Neuromuskuläre Facilitation)
- Spiraldynamik
- Gangschule
- Thermische Anwendungen (Parafin, Kryotherapie)
- Therapie nach Affolter
- Beratung und Training zum Gelenkschutz
- Training mit Prothesen und anderen Hilfsmitteln
- Beratung, individuelle Anpassung und Herstellung geeigneter Hilfsmittel und deren Erprobung (z.B. spezielle Finger-, Hand- und Armschienen)
- Begleitung und Beratung in Bezug auf Probleme bei der Umsetzung erlernter Strategien in alltäglichen Anforderungssituationen (auch für Angehörige, Berufskollegen, Pflegedienst)
- Beratung in Fragen der räumlichen und sozialen Umweltfaktoren
- Kompensationstraining (z.B. Erlernen neuer Bewältigungsstrategien der Alltagsprobleme)
Für gehbehinderte Patienten sind unsere Praxisräume gut zugänglich. Gern unterstützen wir Sie auf dem Weg zu uns. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Wenn ein Hausbesuch auf Ihrer Heilmittelverordnung mit verordnet ist, kommen wir gern zu Ihnen.
Hier sind Sie richtig, wenn ..
- .. Sie eine Heilmittelverordnung Ergotherapie von Ihrem Arzt bekommen haben
- .. Sie Ihre Beweglichkeit verbessern wollen um Ihren Alltag zu meistern
- .. Sie sich eine fachliche Beratung zum Gelenkschutz wünschen
Infomaterial
Folgt in Kürze



Sie möchten gern einen Termin vereinbaren?
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular. Wir rufen Sie zurück!